rheuma-news
Aus, Schluss, vorbei!! Karneval (Fasching, Fastnacht etc.) ist zu Ende. Der Winter ist (hoffentlich) ausgetrieben. Die Fastenzeit bricht an. › mehr
Angesichts der Milliardenüberschüsse in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes (Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V.), Dr. Dirk Heinrich eine Abschaffung...› mehr
Als neuen Service für unsere User haben wir ein neuartiges Sicherheits-Monitoring entwickelt, mit dem Patienten unter einer Methotrexat-Therapie die Sicherheit Ihrer Therapie dokumentieren und Entscheidungen des Arztes...› mehr
In dieser randomisierten, doppelblinden Phase III-Studie über 36 Monate wurden Mycophenolat Mofetil (2 g/d) plus Placebo mit oralem Azathioprin (2 mg pro Kg Körpergewicht pro Tag) plus Placebo verglichen. Bei Patienten, die auf...
Etwa acht Millionen der heute in Deutschland lebenden Menschen werden voraussichtlich mehr als 100 Jahre alt. Jeder fünfte Bundesbürger ist stark und damit gesundheitsgefährdend übergewichtig. Jeder vierte Todesfall hierzulande...› mehr
Im Januar hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung den Referenzwert für Vitamin D auf 800 Internationale Einheiten erhöht. Das heißt aber noch lange nicht, dass sich die Wissenschaft in Sachen Ziel- und Referenzwerte einig...
In dieser Studie wurde gezeigt, dass Adalimumab (Humira®) unter den Bedingungen, die der normale klinische Praxis in Kanada entsprachen, sicher und effektiv in der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis war. › mehr
Die Diagnose Rheuma in jungen Jahren bedeutet für viele Patienten zwangsläufig eine Änderung ihrer Lebensplanung. Wenn der Körper nicht mitspielt, rückt die Ausübung des Traumberufs oft in weite Ferne. Ein Ratgeber der Deutschen...› mehr
Die Befragung von RA-Patienten aus dem freiwilligen Biologika-Register in Südschweden hat ergeben, dass das Rauchen während einer Therapie mit TNF-Inhibitoren einen prognostischen Faktor für ein schlechtes Ansprechen für bis zu...
Bei den Patienten mit Psoriasisarthritis in dieser Studie waren das Alter, das CRP und der BASFI zu Studienbeginn zuverlässige prognostische Faktoren für das Erreichen einer minimalen Krankheitsaktivität drei Monate nach Beginn...› mehr
Zu Beginn der Untersuchung wiesen die Patienten mit rheumatoider Arthritis, Psoriasisarthritis und Psoriasis spezifische Profile ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität auf. Die Therapie mit Etanercept führte sowohl zu...› mehr
Insgesamt 18 Proteinkinasen sorgen in Körperzellen für die Signalübertragung und sind auch für Krankheiten verantwortlich. Tübinger Wissen-schaftler haben einen Wirkstoff entwickelt, mit dem sich eine einzelne Proteinkinase mit...
Diese retrospektive Untersuchung hat ergeben, dass eine "Low Dose" Therapie mit Glukokortikoiden bei Patienten mit Polymyalgia rheumatica mit schweren unerwünschten Ereignissen, wie einer Osteoporose, Frakturen und einer...› mehr
Die Ergebnisse dieser Untersuchung an der Maus dokumentieren die Rolle der NLRP3-Inflammasom-vermittelten Entzündung und Dysfunktion der Gelenke bei der Gicht. Außerdem wurde eine bisher unentdeckte Funktion der LTB4 bei der...
Das biopharmazeutische Unternehmen UCB hat den Start der Head-to-Head-Studie EXXELERATE angekündigt, in der die Wirksamkeit des einzigen PEGylierten TNF Inhibitors Certolizumab Pegol (Cimzia®) plus Methotrexat (MTX) mit der...› mehr
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hält am bestehenden Preismoratorium für Arzneimittel fest. Damit dürfen die Pharmaunternehmen die Preise für die zulasten der Krankenkassen verschriebenen Medikamente bis Ende 2013 nicht...
Hoch "Cooper" sorgt momentan für frostige Temperaturen und eisigen Wind. Mit ein paar Tricks lässt sich die sibirische Kälte jedoch besser aushalten. Wärmende Handschuhe und ein Schal um den Hals sollten momentan zur...› mehr
Die Ergebnisse dieser Untersuchung an der Maus dokumentieren die Rolle der NLRP3-Inflammasom-vermittelten Entzündung und Dysfunktion der Gelenke bei der Gicht. Außerdem wurde eine bisher unentdeckte Funktion des LTB4 bei der...
Die Glukokortikoidtherapie ist bei älteren RA-Patienten mit einem Infektionsrisiko verbunden. Eine laufende oder kürzlich abgesetzte Cortisontherapie hatte den größten Einfluss auf das Infektionsrisiko. Aber auch die kumulativen...› mehr
Wenngleich nur bei der Maus bewiesen: Fettleibigkeit, die durch eine sehr fettreiche Ernährung bedingt war, verursachte proportional zum Körperfett eine Arthrose und systemische Entzündungen. Die erhöhte Belastung der Gelenke war...