rheuma-news
Das Indocyaningrün-verstärkte fluoreszenzoptische bildgebende Verfahren (FOI) ist eine neue Technologie, die ermöglicht, entzündliche Veränderungen bei Arthritispatienten sensitiv darzustellen. FOI war sensitiver als die...› mehr
In diese schwedischen Umfrage wurden zwischen 1991 und 1996 30.447 Personen (18.326 Frauen) einbezogen. Hierbei stellte sich ein früher Beginn der Menopause als prädiktiver Faktor für eine RA heraus. Das würde bedeuten, dass...
Die Autoren dieser Arbeit konnten innerhalb von zwölf Wochen nach Start einer Behandlung mit Certolizumab Pegol (Cimzia®) akkurat vorhersagen, ob bei dem größten Teil der RA-Patienten mit hoher Krankheitsaktivität zu Beginn nach...› mehr
Die Autoren dieser Arbeit konnten innerhalb von zwölf Wochen nach Start einer Behandlung mit Certolizumab Pegol (Cimzia®) akkurat vorhersagen, ob bei dem größten Teil der RA-Patienten mit hoher Krankheitsaktivität zu Beginn nach...› mehr
Von Akupunktur bis zur reisemedizinischen Versorgung – viele niedergelassene Ärzte bieten in ihren Praxen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die nicht von den Krankenkassen bezahlt werden. Das vor wenigen Wochen...› mehr
Es ist bekannt, dass Curcumin antiinflammatorische und antiarthritische Eigenschaften besitzt. In einer Pilotstuide mit 54 Patienten mit aktiver RA wurden nun Sicherheit und Effektivität von Curcumin (5ßß mg), Diclofenac (50mg)...
Berlin – Der Hüftgelenkverschleiß kann heute durch eine Endoprothese so erfolgreich behandelt werden, dass der künstliche Hüftgelenkersatz als die „Operation des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet wurde. Mit der stetigen Einführung...› mehr
Das Ausmaß der HLA-B27 Expression in peripheren mononukleären Zellen korrelierte in dieser Untersuchung mit der Suszeptibilität für eine ankylosierende Spondylitis. Keine Korrelation bestand jedoch mit dem Krankheitsverlauf oder...
In dieser Analyse der ASCEND Studie war Etanercept in der Behandlung von Patienten mit ankylosierender Spondylitis und peripherer Gelenkbeteiligung signifikant effektiver als Sulfasalazin. › mehr
Ziel dieser Studie war, die Beeinflussung der Plasmaspiegel verschiedener Zytokine (IL-6, TNF-α und sTNFR1 bzw. sTNFR2) im Plasma von älteren Patienten mit einer Arthrose des Knies nach 12 Wochen körperlichen Trainings zu...
Wiesbaden – Etwa 500 000 Menschen in Deutschland leiden unter einer behandlungsbedürftigen Rheumatoiden Arthritis. Die schmerzhafte Erkrankung zerstört nach und nach die Gelenke. Um sie aufzuhalten, ist es wichtig, die Krankheit...› mehr
Sechsundzwanzig (35%) der 74 untersuchten Kinder mit JIA waren ACPA-positiv. Diese Antikörper waren in jedem Stadium der JIA nachweisbar. Bei einem positiven Rheumafaktor lagen auch immer gleichzeitig ACPAs vor. Die ACPAs waren...
Bei den Patienten mit systemischer juveniler idiopathischer Arthritis unter Therapie mit Tocilizumab (RoActemra®) in dieser Studie war eine Grippeimpfung effektiv und sicher. › mehr
"Ich habe Rücken" - fast Jeder hat diesen Satz bestimmt schon einmal ausgesprochen. Wenn die Wirbelsäule schmerzt, dann wissen die Betroffenen oft nicht, wie sie sitzen, stehen oder liegen sollen. Doch man kann vorbeugen.› mehr
Wilfords Dreiflügelfrucht ist ein klinisch wirksames Antiphlogistikum mit Glucocorticoid-ähnlicher immunsupprimierender Wirkung. Auf diese Pflanze und ihre Eigenschaften machte Professor Dr. Oliver Werz aus Jena beim...
In dieser RA-Inzeptionskohorte reduzierte die Therapie mit TNF-Inhibitoren das Risiko, einen Diabetes mellitus zu entwickeln, um 51 Prozent. › mehr
Mit neuen bildgebenden Verfahren der Magnetresonanz-Tomographie (MRT) versuchen Grundlagenforscher der Entstehung von Krankheiten auf die Spur zu kommen. Eine Forschergruppe des Experimental and Clinical Research Center (ECRC),...
Die Behandlung mit Rituximab (MabThera®) 2×1000 mg plus MTX führte im zweiten Jahr der IMAGE-Studie zu anhaltenden Verbesserungen der im ersten Studienjahr erzielten radiologischen und klinischen Ergebnisse und des...› mehr
Diese Empfehlungen wurden entwickelt, um Rheumatologen, Patienten und anderen Interessengruppen einen Konsens zur pharmakologischen Behandlung der Psoriasisarthritis an die Hand zu geben. › mehr
Die Verbesserung der Schlafqualität bei RA-Patienten in dieser Untersuchung schien nicht direkt das Resultat der verringerten Krankheitsaktivität zu sein. Ein weiterer Hinweis, dass Schlafstörungen mit einer anomalen IL-6...