Unterschiedliche Reaktivität der synovialen Th1-Zellen auf Escherichia coli Antigene bei Patienten mit Ankylosierender Spondylitis und Rheumatoider Arthritis
Die Tatsache, dass in den entzündeten Gelenken von Patienten mit Ankylosierender Spondylitis eine höhere Dichte und Anreicherung von E coli spezifischen CD4 T-Zellen im Vergleich zu Patienten mit Rheumatoider Arthritis gemessen wurde, legt nahe, dass kommensale Bakterien relevante Antigene bei der AS darstellen und möglicherweise die Erkrankung auslösen können.
Die Ankylosierende Spondylitis (AS) geht mit einer klinischen und subklinischen Entzündung der Darmmukosa einher – ein Hinweis darauf, dass die symbiotisch im Darm lebenden Bakterien möglicherweise zu der Pathogenese der Erkrankung beitragen.
Um dieser Hypothese nachzugehen, haben die Autoren die Frequenz, mit der Th1-Zellen auf konservierte Escherichia coli (E coli) Proteine und pathogene Faktoren bei den peripheren mononukleären Zellen aus dem Blut (PBMNC) und mononukleäre Zellen aus der Synovialflüssigkeit reagieren, bei Patienten mit AS und bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) untersucht. PBMNC von gesunden Personen dienten als Kontrolle.
Bei den AS-Patienten wurde eine höhere Reaktionsfrequenz der Th1-Zellen auf die konservierten E coli Proteine bei den SFMNC und in einem geringeren Ausmaß auch bei den PBMNC gemessen als bei den RA-Patienten (SFMNC, p<0,01; PBMNC, p<0,05).
Im Gegensatz dazu bestand kein Unterschied bei der Reaktionsfrequenz der durch Cytomegalovirus- und Staphyloccocus-Enterotoxin B (SEB) induzierten Th1-Zellen bei den SFMNC zwischen AS- und RA-Patienten. Die durch SEB induzierte Th1-Zelldichte bei den PBMNC war bei den RA-Patienten sogar höher als bei den AS-Patienten (p<0,05).
Fazit:
Die Tatsache, dass in den entzündeten Gelenken von Patienten mit Ankylosierender Spondylitis eine höhere Dichte und Anreicherung von E coli spezifischen CD4 T-Zellen im Vergleich zu Patienten mit Rheumatoider Arthritis gemessen wurde, legt nahe, dass kommensale Bakterien relevante Antigene bei der AS darstellen und möglicherweise die Erkrankung auslösen können.
Literatur und Links
Differential synovial Th1 cell reactivity towards Escherichia coli antigens in patients with ankylosing spondylitis and rheumatoid arthritis
Uta Syrbe1, Rebecca Scheer1, Peihua Wu1,2, Joachim Sieper1,2
1. Department of Gastroenterology, Infectious Diseases and Rheumatology,
Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin, Berlin, Germany
2. Deutsches Rheumaforschungszentrum, Berlin, Germany
Published Online First 26 June 2012
Ann Rheum Dis doi:10.1136/annrheumdis-2012-201404
Abstract
Weitere Informationen zur möglichen Rolle des humanen Mikrobioms in der Pathogenese entzündlicher rheumatische Erkrankungen:
Mittwoch, 05.10.2011
Das Mikrobiom und die rheumatoide Arthritis
Donnerstag, 02.12.2010
ACR 2010: Rheumatiker haben eine andere Mund- und Darmflora als Gesunde