Paracetamol – ein COX-2 Hemmer?
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Kay Brune (Universität Erlangen) und Prof. Dr. Burkhard Hinz (zwischenzeitlich Universität Rostock) sind mit dem Sertürner-Preis 2007 ausgezeichnet worden. Sie erhielten diesen Preis für die Aufklärung des Wirkungsmechanismus von Paracetamol. Der Sertürner-Preis wird jedes Jahr für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Schmerztherapie vergeben.

Mehr als drei Jahrzehnte lang wurde angenommen, dass Paracetamol die periphere Prostanoidsynthese nicht hemmt. Die Tatsache, dass die Wirkweise von Paracetamol funktionell einem selektiven COX-2 Hemmer gleicht, ließ die Forscher jedoch die Hypotheses aufstellen, dass Paracetamol hauptsächlich über eine COX-2 Blockade wirkt.
Die ex vivo COX-Hemmung und die Pharmakokinetik von Paracetamol wurde bei fünf gesunden Personen nach Einnahme von 1000 mg dieser Substanz untersucht. Als Indikator für die COX-1 Aktivität wurde durch Koagulation induziertes Thromboxan B (2) ex vivo im Vollblut analysiert. Als Indikator für die COX-2 Aktivität diente Lipopolysaccharid-induziertes Prostaglandin E (2).
In vitro war Paracetamol 4,4fach COX-2-selektiver. Nach der oralen Applikation betrug die maximale ex vivo Hemmung 56% für COX-1 und 83% für COX-2. Die ex vivo Werte von Paracetamol stimmten nahezu mit den in vitro Werten überein.
Im Gegensatz zu vorangegangenen Auffassungen hemmte Paracetamol in dieser Versuchsreihe COX-2 zu mehr als 80%, d. h. in einem Ausmaß, das mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) und selektiven COX-2-Hemmern vergleichbar ist.
Fazit:
Diese Daten erklären die analgetische und anti-entzündliche Wirkung von Paracetamol ebenso wie sein generell den traditionellen NSAIDs überlegenes gastrointestinales Sicherheitsprofil.
Angesichts der beträchtlichen COX-2-Hemmung sollte man die kürzlich definierten Warnhinweise für COX-2-Hemmer in Bezug auf kardiovaskuläre unerwünschte Wirkungen auch für Paracetamol überdenken.
Literatur und Links:
Hinz B, Cheremina O, Brune K.
Acetaminophen (paracetamol) is a selective cyclooxygenase-2 inhibitor in man.
FASEB J. 2008 Feb;22(2):383-90. Epub 2007 Sep 20.
Abstract
Sertürner-Preise für Erlanger Schmerzforschung