Häufigkeit des metabolischen Syndroms bei Frauen mit RA im Iran
Bei den RA-Patientinnen in dieser Studie wurde nicht häufiger ein metabolisches Syndrom diagnostiziert als bei der Kontrollgruppe gesunder Frauen. Die Krankheitsdauer der rheumatoiden Arthritis korrelierte mit dem Auftreten eines metabolischen Syndroms – ein Hinweis auf die Rolle, die die Entzündung bei der Entstehung des metabolischen Syndroms spielt.
Das metabolische Syndrom – auch als tödliches Quartett bezeichnet – besteht aus erhöhten Nüchternblutzuckerwerten (Insulinresistenz, Diabetes), erhöhtem Blutdruck oder bereits behandelter Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen und einer bauchbetonten Fettleibigkeit. Das metabolische Syndrom gilt als Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.
Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko, für kardiovaskuläre Erkrankungen. Ziel dieser Studie war, die Häufigkeit des metabolischen Syndroms und seiner Komponenten bei RA-Patienten und Kontrollpersonen zu vergleichen.
Die Fallkontrollstudie wurde mit 188 Frauen (92 RA-Patientinnen, 96 gesunde Frauen) im Alter über 18 Jahren zwischen 2006 und 2008 durchgeführt. Folgende Messungen wurden dokumentiert: Blutdruck, Größe, Gewicht, Tallienumfang, Nüchternblutzucker, das Lipidprofil und Insulin.
Ob ein metabolisches Syndrom vorlag, wurde mit den Definitionen der WHO und den Kriterien des National Cholesterol Education Program Adult Treatment Panel III (NCEP-ATP III) festgelegt.
Die Häufigkeit eines metabolischen Syndroms betrug gemäß den NCEP Kriterien bei den RA-Patientinnen 27,2 Prozent und bei den gesunden Frauen 35,4 Prozent. Auf der Basis der WHO-Kriterien wurde bei 19,6 Prozent der RA-Patientinnen und 21,9 Prozent der Kontrollgruppe ein metabolisches Syndrom diagnostiziert.
Bei den RA-Patientinnen mit metabolischem Syndrom war die Krankheitsdauer signifikant länger als bei den Patientinnen ohne diesen Symptomenkreis. Das galt für die WHO- wie die NCEP-Kriterien.
Fazit:
Bei den RA-Patientinnen in dieser Studie wurde nicht häufiger ein metabolisches Syndrom diagnostiziert als bei der Kontrollgruppe gesunder Frauen. Die Krankheitsdauer der rheumatoiden Arthritis korrelierte mit dem Auftreten eines metabolischen Syndroms – ein Hinweis auf die Rolle, die die Entzündung bei der Entstehung des metabolischen Syndroms spielt.
Literatur und Links
The frequency of metabolic syndrome in women with rheumatoid arthritis and in controls
Marjaneh KARIMI, Saeideh MAZLOOMZADEH, Samira KAFAN, Hamidreza AMIRMOGHADAMI
International Journal of Rheumatic Diseases, Early View (Articles online in advance of print)
Article first published online: 14 MAR 2011
DOI: 10.1111/j.1756-185X.2011.01595.x
Abstract
Weitere Informationen zum Metabolischen Syndrom bei rheuma-online:
Dienstag, 01.02.2011
Risikofaktoren für eine Atherosklerose / metabolisches Syndrom bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Arthritiden
Dienstag, 09.02.2010
RA-Patienten mit Hypothyreose haben häufiger ein Metabolisches Syndrom
Freitag, 12.03.2010
Hohe Vitamin D-Spiegel reduzieren Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes 2 und die Häufigkeit eines Metabolischen Syndroms
Donnerstag, 21.05.2009
Zusammenhang zwischen Carotinaufnahme aus Obst und Gemüse und Vorliegen eines metabolischen Syndroms
Donnerstag, 18.12.2008
RA - Einfluss des Metabolischen Syndroms auf das kardiovaskuläre Risiko und die Erkrankung selbst
Sonntag, 23.09.2007
Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie für Forschungsprojekt von fünf rheumatologischen Schwerpunktpraxen