EMEA empfiehlt Zulassung für Adalimumab zur Behandlung des Morbus Crohn
Humira® ermöglicht anhaltende Krankheitsremission und einfache Anwendung als einziger vollständig humaner und selbst-applizierbarer TNF-α-Antikörper bei Morbus Crohn
Wiesbaden/Ludwigshafen, 30. April 2007 — Der wissenschaftliche Ausschuss der European Medicines Agency (EMEA), das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP), hat die Zulassung von Humira® (Adalimumab) zur Behandlung des schweren Morbus Crohn empfohlen. Humira® wird als erster vollständig humaner und selbst-applizierbarer TNF-α-Antikörper zur Behandlung dieser Erkrankung zur Verfügung stehen.
Die Empfehlung (positive opinion) der Europäischen Zulassungsbehörde EMEA ist ein wichtiger Meilenstein für Abbott, da Morbus Crohn die vierte zugelassene Indikation für Humira® sein wird. Die endgültige Entscheidung hinsichtlich der Marktzulassung wird in den nächsten 60 Tagen erwartet. Im Februar 2007 hatte die US-amerikanische Zulassungsbehörde (Food and Drug Administration, FDA) Humira® bereits in einem beschleunigten Verfahren zur Behandlung des moderat bis schwer aktiven Morbus Crohn zugelassen.
Morbus Crohn ist eine schwerwiegende, chronisch-entzündliche Erkrankung des Gastrointestinaltrakts, von der in Nordamerika und Europa mehr als eine Million Menschen betroffen sind. Morbus Crohn ist derzeit weder medikamentös noch chirurgisch heilbar. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten, betrifft aber am häufigsten Jugendliche und junge Erwachsene.
„Humira® wird eine wichtige Lücke in der Behandlung des Morbus Crohn schließen, indem es die Induktion einer anhaltenden Remission sowie die Verbesserung der Lebensqualität ermöglicht. Für Morbus Crohn standen bisher nur wenige effektive Behandlungsoptionen zur Verfügung“, so Jean-Frédéric Colombel, M.D., Professor für Gastroenterologie am Hôpital Huriez, Frankreich. „Humira® hat sich sogar bei Patienten als wirksam erwiesen, die auf andere Therapien nicht mehr angesprochen haben.“
„Durch seine in einem vollständig humanen System hergestellte Molekülstruktur bietet Humira® den Patienten mit Morbus Crohn ein einzigartiges Präparat, dass insbesondere im Bereich der Langzeittherapie entwickelt wurde. Bei Humira® handelt es sich um ein Biologikum, welches sich bereits in verschiedensten rheumatologischen Indikationen bewährt hat und weltweit bereits bei über 180.000 Patienten eingesetzt wird“, so Professor Dr. med. Stefan Schreiber von der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Die Empfehlung der EMEA basiert auf den Ergebnissen von drei randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Multizenter-Studien. In diesen wurde eine klinische Remission als ein Wert von weniger als 150 Punkten im Crohn's Disease Activity Index (CDAI) definiert. Der CDAI ist ein gewichteter Krankheitsaktivitäts-index, in den unter anderem Faktoren wie die Häufigkeit von Durchfällen, die Schwere der abdominellen Schmerzen und der Grad des allgemeinen Wohlbefindens eingehen.
Die zulassungsrelevanten klinischen Studien
CLASSIC I
- CLASSIC I (Clinical assessment of Adalimumab Safety and efficacy Studied as an Induction therapy in Crohn’s disease) war eine Studie mit 299 Patienten mit moderat bis schwer aktivem Morbus Crohn, die zuvor noch keine anti-TNF (Tumor-Nekrose-Faktor)-Therapie erhalten hatten. Die Ergebnisse zeigten, dass unter einer vierwöchigen Behandlung mit Adalimumab ein höherer Prozentsatz an Patienten eine klinische Remission erreichte als unter Placebo.
CHARM
- Die 56-wöchige CHARM-Studie (Crohn’s trial of the fully Human antibody Adalimumab for Remission Maintenance) schloss 854 Patienten mit moderat bis schwer aktivem Morbus Crohn ein. 499 Patienten, die ein klinisches Ansprechen (Reduktion des CDAI um mindestens 70 Punkte vom Ausgangswert) auf Adalimumab während einer vierwöchigen Open-Label-Induktionsphase zeigten, erhielten randomisiert entweder Adalimumab oder Placebo. Im Vergleich zu Placebo blieb ein signifikant größerer Anteil der Patienten unter Adalimumab über ein Jahr in klinischer Remission.
GAIN
- GAIN (Gauging Adalimumab effectiveness in Infliximab Non-Responders) untersuchte die Wirksamkeit von Adalimumab bei 325 Patienten mit moderat bis schwer aktivem Morbus Crohn, die auf eine Infliximab-Therapie nicht mehr ansprachen oder diese nicht vertrugen. Adalimumab induzierte hierbei signifikant höhere klinische Remissionsraten als Placebo.
Das Sicherheitsprofil von Humira® entsprach in den Studien zu Morbus Crohn dem bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Nebenwirkungen, die bei > 5 % der Patienten unter Adalimumab häufiger als unter Placebo auftraten, umfassten Reaktionen an der Einstichstelle, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Entzündungen der Nase und des Rachens, abdominelle Beschwerden und Kopfschmerzen.
Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine schwerwiegende, chronisch-entzündliche Erkrankung des Gastrointestinaltrakts, von der in Deutschland etwa 100.000 - 165.000 Menschen betroffen sind. Die Erkrankung tritt in der Regel vor dem 40. Lebensjahr auf und betrifft gleichermaßen Frauen wie Männer.
Die Symptome umfassen u.a. Diarrhoe, Krämpfe, abdominelle Schmerzen, Gewichtsverlust und Fieber, wodurch die Lebensqualität der Betroffenen deutlich gemindert sein kann. Zu den Komplikationen zählen Darmstenosen, Fistelbildung und Mangelernährung.
Im Verlauf der Erkrankung müssen sich mindestens 75 % der Patienten wenigstens einmal einem chirurgischen Eingriff aufgrund von Komplikationen unterziehen. Bei rund der Hälfte dieser Patienten kommt es innerhalb der nächsten fünf Jahre zu einem Rückfall.
Humira® (Adalimumab)
Humira® ist in den USA und Europa zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA), der Psoriasis-Arthritis (PsA) und der ankylosierenden Spondylitis (AS, Morbus Bechterew) zugelassen. Humira® entspricht vollständig einem humanen IgG1 und blockiert den Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-a), der im Übermaß produziert eine wesentliche Rolle in der Vermittlung von Entzündungsprozessen und bei Autoimmunerkrankungen spielt.
Humira® ist in 67 Ländern zugelassen, mehr als 180.000 Menschen werden derzeit mit dem Medikament behandelt. Zur Zeit laufen klinische Studien, die das Potential von Humira® bei der Behandlung weiterer Autoimmunerkrankungen und chronischer Entzündungen wie Colitis ulcerosa erforschen.
In Europa ist Humira® in Kombination mit Methotrexat (MTX) zur Therapie von Erwachsenen mit mäßiger bis schwerer, aktiver rheumatoider Arthritis (RA) zugelassen, die nur unzureichend auf eine Behandlung mit krankheits-modifizierenden Medikamenten (Disease-modifying anti-rheumatic drugs; DMARDs) einschließlich MTX angesprochen haben. Adalimumab ist ebenfalls indiziert zur Behandlung der schweren, aktiven und progressiven RA bei Erwachsenen, die zuvor noch nicht mit MTX behandelt wurden.
Humira® kann im Fall einer Intoleranz gegen MTX, oder wenn eine weitere Behandlung damit nicht sinnvoll erscheint, als Monotherapie gegeben werden. Es hat sich gezeigt, dass Humira® in Kombination mit Methotrexat in der Lage ist, das Ausmaß der radiologisch messbaren, progressiven Gelenkzerstörung aufzuhalten und die physische Funktionsfähigkeit zu verbessern.
Zudem ist Adalimumab in Europa zur Therapie der aktiven und progressiven Psoriasis-Arthritis bei Erwachsenen, die auf eine Basistherapie nur inadäquat angesprochen haben, zugelassen.
Eine weitere Indikation ist die Behandlung von Erwachsenen mit schwerer aktiver ankylosierender Spondylitis (AS), die nur unzureichend auf eine konventionelle Therapie angesprochen haben.
Quelle:
Fachpressemitteilung Abbott vom 30.04.2007