Adalimumab in der täglichen rheumatologischen Praxis in Deutschland
In einer ersten Zwischenauswertung einer in Deutschland durchgeführten Anwendungsbeobachtung erwies sich Adalimumab (Humira®) bei Patienten mit einer seit Jahren bestehenden, aktiven rheumatoiden Arthritis (RA) als wirksam und sicher. Unter den Standardbedingungen der täglichen rheumatologischen Praxis führte der TNF-alpha Inhibitor zu einer ausgeprägten Verbesserung der Symptome der RA und der körperlichen Funktionskapazität.
In dieser Anwendungsbeobachtung erhielten die RA-Patienten alle zwei Wochen die übliche Dosis von 40 mg Adalimumab. Gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie erfolgten die Kontrolluntersuchungen zur Wirksamkeit und Sicherheit vor Therapiebeginn und nach einem, drei, sechs, 12 und 24 Monaten. Die körperliche Funktionskapazität wurde mit dem Funktionsbogen Hannover (FFbH) ermittelt. Die Scores der Fragebögen zur Selbstauskunft der Patienten reichten von 0% (schlechtester Funktionsstatus) bis 100% (bester Funktionsstatus).
Die Daten dieser ersten Zwischenauswertung (Juli 2007) umfassen 4.640 Patienten mit der Basisuntersuchung und 824 Patienten, die 24 Monate lang mit Adalimumab behandelt worden waren. Das durchschnittliche Alter lag bei 55 Jahren, 77 Prozent der Patienten waren weiblich. Die mittlere Erkrankungsdauer der RA betrug 12 Jahre. Die Patienten waren zuvor im Mittel mehr als neun Jahre mit durchschnittlich 2,8 DMARDs behandelt worden. 34 Prozent hatten bereits ein anderes Biological erhalten. 99 Prozent der Patienten erhielten zweiwöchentlich 40 mg Adalimumab in Kombination mit einem DMARD (überwiegend MTX, 53 Prozent). Vor Studienbeginn litten die Patienten an einer RA mit einer erheblichen Krankheitsaktivität und körperlichen Einschränkungen.
Nach 24 Monaten Therapie mit Adalimumab waren 20 Prozent der Patienten in klinischer Remission (DAS28 < 2,6). Bei 35 Prozent wurde ein FFbH Score von 83 Prozent ermittelt. Das entspricht einer Remission bei den körperlichen Einschränkungen.
Adalimumab wurde generell gut vertragen. Nach 24 Monaten lagen die beobachteten unerwünschten Wirkungen in der Größenordnung, wie sie bei den klinischen Studien der Phase III bei RA vor der Zulassung beobachtet worden waren. Von 4,2 Prozent der Patienten wurden schwerwiegende unerwünschte Wirkungen gemeldet. 1,12 Prozent waren schwerwiegende Infektionen. 0,73 Prozent betrafen die Haut mit Reaktionen an der Injektionsstelle, 0,43% das Nervensystem und 0,3% den Verdauungstrakt.
Fazit:
In dieser Anwendungsbeobachtung unter den Standardbedingungen der täglichen rheumatologischen Praxis erwies sich Adalimumab bei Patienten mit langjähriger, aktiver RA als effektiv und gut verträglich.
Literatur und Link
[EULAR 2008] [THU0163] ADALIMUMAB (HUMIRA®) IS EFFECTIVE AND WELL-TOLERATED IN PATIENTS WITH RHEUMATOID ARTHRITIS (RA): DISEASE ACTIVITY AND PHYSICAL FUNCTION RESULTS FROM A GERMAN DATABASE OF RA PATIENTS RECEIVING ADALIMUMAB
H. Tony1, S. Wassenberg2, A. Krause3, C. Richter4, E. Röther5, W. Spieler6, F. Klein7, E. Zeise7 1
Schwerpunkt Rheumatologie/Klinische Immunologie, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universität, Würzburg; 2Ev. Fachkrankenhaus, Ratingen; 3Immanuelkrankenhaus, Rheumaklinik, Berlin-Buch; 4Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Stuttgart; 5Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Villingen-Schwenningen; 6Rheumatologische Schwerpunktpraxis, Zerbst; 7Abbott, Wiesbaden, Germany
Ann Rheum Dis 2008;67(Suppl II):188
Abstract